BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Wie auch der Christus

© deagreez, stock.adobe.com
Nachdem der Epheserbrief die großartige Stellung der Kinder Gottes beschrieben hat und der ganze Ratschluss Gottes für die Glaubenden persönlich und gemeinschaftlich vorgestellt wurde, geht es ab Kapitel 4 um das praktische Verhalten derer, die in Christus so reich gemacht sind. Wir werden aufgefordert, würdig der Berufung zu wandeln, mit der wir berufen worden sind, denn Stellung und Praxis sollen zusammenpassen.

Himmlische und irdische Beziehungen

Das betrifft auch die Beziehungen, in denen wir uns auf der Erde befinden. Ein großer Teil der Belehrungen, die Paulus dazu gibt, bezieht sich auf die Ehe und die Familie (s. Eph 5,22-6,4). Dabei erkennen wir, dass die irdischen Beziehungen von Gott nach dem Muster der himmlischen Beziehungen eingerichtet worden sind. Gott hat die Ehe entsprechend der Beziehung zwischen Christus und der Versammlung gestiftet, die im Ratschluss Gottes bereits bestand, bevor er die Welt und die Menschen geschaffen hat. Weiter lernen wir, dass die irdischen Beziehungen geprägt sein sollen durch das, was die himmlischen Beziehungen ausmacht. Die Männer sollen beispielsweise ihre Frauen lieben, wie Christus die Versammlung liebt. Und schließlich wird uns mitgeteilt, dass die irdischen Beziehungen uns auch helfen, die himmlischen Beziehungen besser zu verstehen. Die Tatsache, dass ein Mensch Vater und Mutter verlassen und seiner Frau anhangen wird, stellt Paulus als einen Hinweis auf das große Geheimnis von Christus und seiner Versammlung vor.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo