BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Wer ist denn dieser?

© artmim, stock.adobe.com
Die Frage: „Wer ist denn dieser?“, ist im Hinblick auf Christus von größter Bedeutung. Im Lukas-Evangelium wird sie viermal von Menschen gestellt und auch von Gott selbst beantwortet (dazu gleich mehr). Doch welche Antwort haben wir auf diese Frage? Welchen Eindruck und welche Wertschätzung haben wir in Bezug auf auf diese einzigartige Person – in einer weltlichen Umgebung, in der Er damals wie heute abgelehnt und nicht erkannt wird? Der Evangelist Lukas stellt den Herrn Jesus vornehmlich als „Sohn des Menschen“ vor. Die­ser Titel beinhaltet zwei Wesenszüge der Person Christi. Zunächst wird seine vollkommene Menschheit betont: Als „Sohn des Menschen“ kam Er durch einen Menschen hervor (im Unterschied zum ersten Menschenpaar, das nicht durch Geburt auf die Erde kam). Daher beschreibt Lukas die Tatsache der Menschheit Christi sehr detailliert. Insbesondere in die­sem Evangelium werden die Begleitumstände vor, während und nach sei­ner Geburt genau erläutert. Auch die Beschneidung am achten Tag bleibt nicht unerwähnt. Und Lukas geht im Vergleich zu den beiden übrigen synoptischen Evangelien (Matthäus und Markus) weiter auf die Menschheit Christi ein und zeigt Ihn als 12-jährigen Knaben mit seinen Eltern (s. Lk 2,41-52). Er beschreibt uns den vollkommenen Menschen, über den wir nur staunen können.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo