BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Warten

Ich warte auf den Herrn, meine Seele wartet; und auf sein Wort harre ich. Meine Seele harrt auf den Herrn, mehr als die Wächter auf den Morgen, die Wächter auf den Morgen.
Psalm 130,5.6

Wie oft im Leben müssen wir warten! Als Kinder warten wir darauf, dass wir groß werden, später warten wir auf einen Ausbildungsplatz, warten auf bessere Tage, war­ten auf Heilung, warten in der Schlange vor der Kasse, warten beim Zahnarzt oder warten einfach vor der Ampel, bis sie von Rot auf Grün umschaltet. Eine Studie in den USA soll ergeben haben, dass der Amerikaner sich im Durchschnitt fünf Jahre seines Lebens in Warteschlangen gedulden muss! Wenn ich Christ bin, kommt noch ein wichtigeres Warten hinzu: das Warten auf den Willen Gottes und auf seine Anweisungen.
Da Warten unvermeidlich ist, ergibt sich die Frage: Wie soll ich warten? Wenn ich ein guter Zeuge des Herrn Jesus sein will, sollte ich dann nicht geduldig warten, ohne mich zu beklagen? Und ohne Untätigkeit, denn wir können immer mit etwas Gutem beschäftigt sein. Eine positive Haltung beugt der Neigung vor, nervös, gereizt oder ängstlich zu werden. Ich kann die Wartezeit auf gute Weise nutzen: Ich kann über einen Bibelvers nachdenken, der mir gerade einfällt, oder einige Zeilen im kleinen Neuen Testament oder meiner „Pocketbibel“ le­sen, die ich immer bei mir habe. Und noch eine positive Erfahrung kann ich machen: Ich kann beten und Gott loben für alles, was Er mir gibt, wie etwa sein wunderbares Heil in Jesus Christus. Ich kann auch alle meine Anliegen oder auch die Nöte meiner Freunde und Nachbarn vor Ihn bringen und für das Heil derer beten, die Ihn noch nicht als ihren Heiland kennen.
Nutzen wir die Momente des Wartens, indem wir „die gelegene Zeit auskaufen, denn die Tage sind böse“ (Eph 5,16). Heute ist der Tag, an dem ich dem Herrn und zu seiner Ehre leben kann!

aus Hilfe und Nahrung, Jahrgang 2004


Habakuk ist ein gutes Beispiel für die richtige Haltung beim Warten. Er hatte Gott seine Fragen vorgestellt, um dann auf die Warte zu treten und seine Antwort zu erwarten.

Auf meine Warte will ich treten und auf den Turm mich stellen und will spähen, um zu sehen, was er mit mir reden wird und was ich erwidern soll auf meine Klage.
Hab 2,1

Aktuelle Artikel

Ein Besuch in Philippi

Die Versammlung an einem Ort besteht aus allen wiedergeborenen Christen, die an diesem Ort wohnen. Genauso besteht die eine weltweite Versammlung aus allen wiedergeborenen Christen auf der ganzen Erde. Das bleibt wahr, auch losgelöst von der Frage, ob und wie diese Gläubigen sich versammeln.
Mehr lesen

Es geht nur gemeinsam

Der Pharao versuchte, mit allen Mitteln zu verhindern, dass Gott das Volk Israel aus der Gefangenschaft in Ägypten führte. Doch Mose blieb fest und bestand unter anderem darauf, dass sie mit ihren Jungen und mit ihren Alten ziehen wollten (s. 2. Mo 10,9).
Mehr lesen

Verschiedene Wirkungsorte des vollkommenen Dieners

Markus stellt uns den Herrn Jesus in seinem Evangelium als den vollkommenen Diener vor. Wie hingebungsvoll und rastlos Er diente, erkennen wir bereits im ersten Kapitel, in dem Markus uns zwei ausgefüllte Tage dieses unermüdlichen Dieners beschreibt (s. V. 16-45). Dabei sehen wir Ihn in vielen unterschiedlichen Situationen, wie Er auf ganz verschiedene Weise Gott und den Menschen diente. Aber nicht nur das: Sein Dienst war auch nicht auf einen Ort beschränkt, sondern erstreckte sich auf vielfältige Bereiche. Auch darin dürfen wir un­se­rem vollkommenen Lehrer nachei­fern. Drei dieser Bereiche wollen wir uns nachfolgend etwas näher ansehen.
Mehr lesen

Josia - Das Wort Gottes wird wiederentdeckt (Teil 3)

Die Erweckung unter König Josia hatte ihren Ausgangspunkt in seiner Jugendzeit. Er öffnete früh sein Herz dem Wirken der Gnade Gottes und begann ein entschiedenes Glaubensleben in der Beziehung zu seinem Gott.
Mehr lesen

Karneval – warum nicht einfach mitfeiern?

In Kürze meinen die Menschen um uns her, wieder einen Grund zum ausgelassenen Feiern zu haben. Karneval steht vor der Tür – ein Fest heidnischen Ursprungs! Da kann in unserem Umfeld schon mal die Frage auftauchen: „Warum macht ihr da nicht mit?“ Ja, warum eigentlich nicht?
Mehr lesen

Persönliche Worte (Ein guter Wunsch)

Ein neues Jahr liegt vor uns. Wir wissen nicht, was es bringt, aber wir haben einen Wunsch für die Zeit, die noch bis zum Kommen des Herrn Jesus bleibt.
Mehr lesen
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo