BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Vergeben, wie Gott vergeben hat

© altanaka, stock.adobe.com
Dankbar haben wir in diesem Heft daran gedacht, wie Gott uns vergeben hat. Das erinnert uns an die Aufforderung in Epheser 4,32, zueinander gütig und mitleidig zu sein, einander vergebend, wie Gott uns in Christus vergeben hat. Vergebung ist ein wichtiger Bestandteil für gute Beziehungen, ob in der Ehe, der Familie oder der Versammlung Gottes. Deshalb ist es nützlich und wichtig, daran erinnert zu werden.

Die Frage des Petrus

Es war Petrus, der dem Herrn Jesus die Frage stellte, wie oft er seinem Bruder vergeben soll, der gegen ihn sündigt (s. Mt 18,21). Der unmittelbare Zusammenhang der Frage in Matthäus 18 ist das Zusammenkommen der örtlichen Versammlung im Namen des Herrn Jesus. Das ist sicher nicht von ungefähr, denn auch im Miteinander als Glaubensgeschwister ist Vergebung eine wichtige Sache. Die Antwort des Herrn Jesus macht dreierlei deutlich:
  • Einmal sollen wir viel mehr vergeben, als wir es vielleicht meinen. Petrus schlägt vor, siebenmal zu vergeben. Der Herr Jesus antwortet: „Nicht bis siebenmal, sondern bis siebzig mal sieben“. Damit macht Er deutlich, dass unser Vergeben keine Grenzen haben soll.
  • Zum anderen macht der Herr deutlich, warum es selbstverständlich sein sollte, dem Bruder immer zu vergeben. Der Grund ist, dass uns selbst viel mehr vergeben ist, als wir dem Bruder je vergeben könnten. Das macht das nachfolgende Gleichnis vom Reich der Himmel, das der Herr Jesus erzählt, sehr deutlich.
  • Schließlich zeigt der Herr, dass unser Vergeben auch Einfluss auf das Handeln Gottes mit uns hat. Der Knecht, dem sein Herr alles erlassen hatte, der aber kein Erbarmen mit seinem Mitknecht hatte, wurde hart bestraft. Das bedeutet nicht, dass wir die Vergebung unserer Sünden wieder verlieren und doch verloren gehen könnten. Aber es macht klar, dass Gottes Handeln mit uns in seinen Erziehungswegen hier auf der Erde mit dem Maß der Gnade zusammenhängt, die wir bereit sind zu zeigen (s. auch Jak 2,13 und 1. Pet 4,8).

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Einblicke in biblische Häuser (Teil 1)

Es ist erstaunlich, wie oft in der Bibel von Häusern die Rede ist. In 1. Mose 7,1 finden wir die erste Erwähnung: „Und der Herr sprach zu Noah: Geh in die Arche, du und dein ganzes Haus.“ Hier sind alle gemeint, die zur Großfamilie Noahs gehörten und vielleicht auch unter einem Dach wohnten. In diesem Sinn benutzen wir heute das Wort „Haushalt“.
Mehr lesen

Bei Gott zu Hause (Psalm 90,1)

Knapp 30 Jahre wohnte die Familie in einem angemieteten Haus. Dort sind die Kinder aufge­wachsen. Nachdem al­le Kinder das Haus verlas­sen hatten, zogen die Eltern um. Als eins ihrer Kinder sie in der neuen Bleibe besuchte, sagte es sinngemäß: „Jetzt komme ich zu euch, aber nicht nach Hause.“
Mehr lesen

Ein entmutigter Prophet – Gott richtet auf

Bist du vielleicht niedergeschlagen und entmutigt? Du weißt nicht mehr, wie es weitergehen soll und siehst alles nur noch durch die dunkle Brille. Vielleicht hast du sogar schon resigniert.
Mehr lesen

Hast du dich heute schon gefreut ?

Eine ungewöhnliche Frage. Und doch berechtigt. Denn Gott möchte, dass wir uns freuen. Aber was ist eigentlich Freude? Ein Blick ins Internet (Wikipedia) sagt uns Folgendes: „Freude ist der Gemütszustand oder die primäre Emotion, die als Reaktion auf eine angenehme Situation oder die Erinnerung an eine solche entsteht.“
Mehr lesen

Persönliche Worte (Vergiss nicht, zu danken)

Persönliche Worte (Vergiss nicht, zu danken) Durch die Medien werden wir täglich mit vorwiegend negativen Nachrichten kon­frontiert, ja, fast bombardiert. Krisen lösen einander ab oder finden gleichzeitig statt, und manche sind ein Dauerthema: Corona, die Kriege in der Ukraine und im Sudan, die Klimakrise … und, und, und. Das kann schon niederdrücken. Dazu kommen vielleicht noch […]
Mehr lesen

Wie wird es im Himmel sein? (Teil 6)

Die Frage, wie es im Himmel sein wird, hat uns sicher alle schon beschäftigt. Auch Kinder fragen danach. Antworten darauf zu geben, fällt uns manchmal gar nicht so leicht. Dem, was uns Gottes Wort dazu sagt, gehen wir in dieser Artikelserie ein wenig nach.
Mehr lesen
1 11 12 13 14 15 75
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo