BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Sei(d) guten Mutes!

© New Africa, stock.adobe.com
Während der Herr Jesus auf der Erde lebte, war Er von den täglichen Bedürfnissen und Nöten der Menschen umgeben. Beim Lesen der Evangelien fällt auf, dass Er dabei häufiger den Verzagten ein „Sei(d) guten Mutes!“ zurief. 7-mal finden wir diese Worte in den Evangelien (Mt 9,2; 9,22; 14,27; Mk 6,50; 10,49; Lk 8,48; Joh 16,33); 6-mal sagt Er es selbst, 1-mal die Jünger. In Apostelgeschichte 23,11 ruft der verherrlichte Herr es Paulus zu. Somit haben wir im Neuen Testament insgesamt sieben Begebenheiten, in denen der Herr Jesus diese Worte an unterschiedliche Personen richtet, um ihnen in persönlichen und gemeinschaftlichen Umständen Mut zuzusprechen. Wenn wir die genannten Stellen im Zusammenhang betrachten, lassen sich unterschiedliche Aspekte dieser wunderbaren Worte „Sei(d) guten Mutes!“ erkennen. Zusammengefasst ist es ein göttlich umfassender Zuspruch – angedeutet durch die Zahl 7, die die Vollkommenheit einer Sache hervorhebt. Im Einzelnen aber zeigen diese sieben Stellen unterschiedliche Situationen auf, in denen auch wir heute auf unserem Glaubensweg die Worte unseres Heilandes als Ermutigung praktisch in Anspruch nehmen dürfen. Wenn wir diese Stellen etwas näher betrachten, stellen wir dabei fest, dass sie uns aus drei verschiedenen Blickwinkeln heraus als persönlicher, gemeinsamer und gegenseitiger Zuspruch nützlich sind.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo