BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Schulpflicht & Lehrpläne – eine Herausforderung für die christliche Familie

© erika8213, stock.adobe.com
In Deutschland ist die allgemeine Schulpflicht gesetzlich festgelegt: Im Alter von 6 bis 18 Jahren (einschl. der Berufsschulpflicht) müssen Kinder und Jugendliche eine staatliche oder staatlich anerkannte Schule, wie z. B. eine christliche Bekenntnisschule, besuchen. Aber auch diese muss die Vorgaben der Schulbehörden und die gültigen Lehrpläne umsetzen. Unterricht zu Hause (Homeschooling) ist dauerhaft nicht erlaubt. Kinder können – außer vom Religionsunterricht – nicht aus Glaubensgründen vom Unterricht befreit werden. Diese Gesetzeslage macht vielen gläubigen Eltern Angst. Schule ist nun einmal eine Einrichtung des Staates, die den Heranwachsenden das vermittelt, was Wissenschaftler und Schulbehörden für gut und wichtig halten. Und das ist, was die Bibel die „Weisheit dieses Zeitlaufs“ (1. Kor 2,6) nennt. Einerseits fordert uns das Wort Gottes auf, uns „jeder menschlichen Einrichtung um des Herrn willen“ zu unterwerfen (1. Pet 2,13), andererseits gibt uns der Herr in seinem Wort Unterweisungen, wie wir dabei bewahrt werden können.

Alles schlecht?

In der Schule ist natürlich nicht alles schlecht. Es ist sehr nützlich, dass wir dort wichtige Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Ohne diese Kenntnisse könnten wir auch das Wort Gottes nicht lesen. In der Bibel finden wir, dass für die Gläubigen im Alten und Neuen Testament ein gewisses Maß an Bildung selbstverständlich war (s. z. B. 5. Mo 11,20; Neh 9,3; Joh 19,20). Selbst vermeintlich „ungelehrte und ungebildete Leute“ wie Petrus und Johannes (s. Apg 4,13) konnten lesen, schreiben und beherrschten das Zahlensystem (s. Off 1,19; 5,11; 7,4-8). Das macht klar, dass wir als Gläubige nicht grundsätzlich bildungsfeindlich sein dürfen. Allerdings muss uns auch bewusst sein, dass die Schule neben den genannten Kulturtechniken auch vieles vermittelt, was deutlich im Widerspruch zur Bibel steht. Das geschieht in allen Unterrichtsfächern, aber besonders in Deutsch und Biologie.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo