BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Schlaf in der Bibel

© BoszyArtis, stock.adobe.com

In der Welt wird viel über den gesunden Schlaf gesprochen, wobei unterschiedliche Ansichten geäußert werden. Sicher ist, dass Gott den Menschen so geschaffen hat, dass er einen Teil des Lebens mit Schlaf zubringen muss. Was aber sagt der Herr in seinem Wort über den Schlaf? Wenn wir die Bibel dazu öffnen, können wir sehr viel dazulernen und gute Impulse für unser (geistliches) Leben bekommen.

Erstes Vorkommen in der Bibel

Was können wir aus dem Kontext des ersten Vorkommens des Wortes „Schlaf“ in der Schrift lernen? „Und Gott der Herr ließ einen tiefen Schlaf auf den Menschen fallen, und er entschlief. Und er nahm eine von seinen Rippen und verschloss ihre Stelle mit Fleisch“ (1. Mo 2,21).
Bildlich weist diese Stelle auf den Tod des Herrn Jesus hin, der „die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat“ (Eph 5,25). Da Gott den Schlaf vor dem Sündenfall auf Adam fallen ließ, ist klar, dass es bei Adam buchstäblich kein Tod und keine Folge des Sündenfalls gewesen sein kann, denn der Tod und seine Folgen sind erst durch die Sünde in die Welt gekommen (s. Röm 5,12).
Es ist hier zwar ein besonders tiefer Schlaf (s. z. B. 1. Mo 15,12; 1. Sam 26,12 oder Hiob 33,15, wo dasselbe Wort auch nach dem Sündenfall noch vorkommt), aber es ist eben ein Schlaf, der so wie das Essen (s. 1. Mo 1,29) zum Menschsein dazugehört.
Jeder von uns braucht Schlaf, so wie auch unser Herr Jesus als vollkommener Mensch geschlafen hat (s. Mt 8,24; Mk 4,38; Lk 8,23).

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo