BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

…hinschauend auf Jesus…

© olezzo, fotolia.com

Als Kontrastprogramm zu den vielen visuellen Eindrücken, die ‒ gewollt oder ungewollt ‒ auf uns einströmen, ist die Aufforderung aus dem Hebräerbrief, den Herrn Jesus zu betrachten, hochaktuell!
Mit den Augen, mit denen wir Bilder auf Monitoren anschauen können, sehen wir den Herrn Jesus noch nicht.
Aber mit den Augen unserer Herzen (s. Eph 1,18), mit den „Glaubensaugen“, können wir ihn heute schon anschauen!

Jesus, „mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt“ (Heb 2,9)

Viermal lesen wir im Hebräerbrief, dass wir den Herrn Jesus sehen bzw. ansehen sollen: das erste Mal in Hebräer 2,9. Dort wird uns der Herr Jesus als wahrer Sohn des Menschen in seiner Herrlichkeit und Größe vorgestellt. Alles ist seinen Füßen unterworfen.

„… ein wenig unter die Engel erniedrigt …“

Wer ist diese Person, der alles unterworfen ist? Es ist der Herr Jesus, der als Mensch in Niedrig­keit hier auf der Erde war. Der geboren wurde, um am Kreuz zu sterben. Auf dessen ganzem Weg der Schatten des Kreuzes und Todes lag. Der von Anfang an ge­hasst und verachtet war und dem man nach dem Leben trachtete.
Um sich des gefallenen und schwa­chen Menschen anzunehmen, wur­de Er wahrer Mensch. Er nahm Fleisch und Blut an, aber Er war völlig rein und heilig. Sünde ist nicht in Ihm. Er wurde in allem ver­sucht wie wir, ausgenommen die Sünde. Als wahrer Menschen­sohn lebte Er hier auf der Erde und hat kennengelernt, was wir heute er­leben.
Und dieser vollkommene Mensch ging in den Tod. Wegen des Lei­dens des Todes war er „ein wenig unter die Engel“ erniedrigt. In sei­nem Leben auf der Erde dienten Ihm die Engel. Auch als Mensch war er Sohn Gottes und dieser Name „Sohn“ unterstreicht seine Vorzüglichkeit vor den Engeln. Doch als Er in den Tod ging, da erniedrigte Er sich selbst für eine Zeit unter die Engel, die nicht sterben. Das ist also die Person, der jetzt alles unterworfen ist ‒ der Herr Jesus, der sich als Mensch unter die Engel erniedrig­te, indem er gehorsam wurde bis zum Tod!

„… mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt …“

Doch jetzt ist Er auferstanden. Er lebt. Und Er sitzt auf dem höchs­ten Platz, den es gibt ‒ auf dem Platz zur Rechten Gottes. Dort ist Er mit Herrlichkeit und Ehre ge­krönt. Alles ist seinen Füßen unter­worfen. Auch wenn man davon auf dieser Erde noch nichts sieht, so wird doch die Zeit kommen, in der man das auch sichtbar wahrneh­men wird. Dann, wenn Er seine Herrschaft antreten wird.
Das ganze Universum, die ganze Schöpfung Gottes, ist Ihm, dem er­höhten und verherrlichten Men­schen, unterworfen. Gott selbst ist natürlich ausgenommen (s. 1.Kor 15,27). Er hat Ihm ja alles unter­worfen. Und noch eine „Ausnah­me“ gibt es ‒ die Versammlung. Sie ist Ihm nicht unterworfen, sie ist sein Leib, seine Fülle (s. Eph 1,22.23). Doch in Hebräer 2 geht es nicht um die Ausnahmen, son­dern darum, die ganze Größe und Herrlichkeit der Person unse­res Herrn Jesus vorzustellen.

„…unser barmherziger und treuer Hoherpriester…“

Dabei deutet Gottes Wort in die­sem Vers noch eine großartige Sache an: Der Ausdruck „mit Herr­lich­keit und Ehre“ erinnert an 2.Mose 28,2. Dort lesen wir von den Kleidern des Hohenpriesters, die zur Herrlichkeit und zum Schmuck gegeben sind. Diese Wort­wahl lei­tet zum nächsten Abschnitt (2,10-18) über, in dem der Herr Jesus als Hoherpriester eingeführt wird.
Was erkennen wir daraus? Wir ver­stehen, dass diese große und herrliche Person, unser Herr Jesus, zugleich unser Hoherpriester ist, der sich jetzt im Himmel für uns verwendet. Wie gut haben wir es! Die Person, die am höchsten Platz sitzt und der alles unterworfen ist, beschäftigt sich mit uns. Er ist tätig für uns und er hat Mitempfinden mit uns. Vollkommene Macht und vollkommene Liebe vereinen sich in Ihm und sind tätig für uns. Was für ein Segen! Was für ein Glück! Wie wichtig ist es, Ihn so zu sehen und nicht zu vergessen, Ihn in seiner Herrlichkeit anzuschauen.

Jesus, der Apostel und Hohe­priester unseres Bekenntnisses

Anschließend an die Linie der Ge­danken von Hebräer 1 und 2 fasst der Schreiber in einer Aufforde­rung zusammen, den Apostel und Hohenpriester unseres Bekennt­nisses zu betrachten (s. Heb 3,1).

Apostel

Als Apostel (=„Bote“, „Gesandter“) kam Er vom Himmel auf die Erde, um zu uns zu reden. Gott hat ge­redet in der Person des Sohnes (s. Heb 1,2)! Was für eine groß­arti­ge Botschaft ist uns durch Ihn mit­geteilt worden. Und in dem Herrn Jesus hat Gott sich offen­bart. Wie gewaltig ist es, Gott in seinem Sohn, der als Mensch auf der Erde gelebt hat, erkennen zu können!

Hohepriester

Als Hoherpriester ist Er jetzt für uns tätig bei Gott. Einmal hat Er ‒ erhöht von der Erde, auf dem Kreuz ‒ als Hoherpriester die Sün­den des Volkes gesühnt (s. Heb 2,17). Jetzt ist Er im Himmel und als Er dorthin zurückkehrte, wurde Er von Gott begrüßt als Hoher­priester (s. Heb 5,10). Wir können mit Recht sagen, dass Er auf dieser Erde nicht Ho­herpriester war (s. Heb 7,14; 8,4). Aber erhöht von der Erde hat Er in den drei Stun­den der Finsternis am Kreuz als Hoher­priester Sühnung bewirkt. Und jetzt ist Er als Hoherpriester tätig für die Seinen, die auf der Erde leben. Er hilft uns in unseren Schwierigkeiten und Schwachhei­ten, damit wir nicht sün­digen. Und Er ist der Priester über das Haus Gottes, der uns Freimütigkeit zum Eintritt in das Heiligtum gibt, damit wir als Anbeter Gott nahen. Einmal wird Er als Hoherpriester er­schei­nen und den Segen Gottes für alle sichtbar auf diese Erde brin­gen. Dies wird durch Melchise­dek vor­ge­schattet (s. 1.Mo 14,18-20).

Praktische Auswirkungen

Wenn wir Ihn als Apostel, der Gott geoffenbart hat, betrachten, dann erkennen wir etwas von Gott und lernen am Vorbild des Herrn Jesus, wie wir auf dieser Erde zur Ehre Gottes leben können. Wenn wir Ihn als Hohenpriester betrachten, dann verstehen wir, wie viel Hilfe, Erbarmen und Gnade uns auf un­serem Weg zur Verfügung stehen. Wir werden glücklich und völlig ruhig im Vertrauen auf unseren großen Hohenpriester, der es über­nommen hat, uns bis ans Ende unseres Weges zu bewahren und uns sicher ans Ziel zu bringen. Wie nötig haben wir diese Betrach­tung, damit wir das Bekenntnis stand­haft festhalten und nicht aufgeben (s. Heb 4,14; 10,23).

Jesus, der Anfänger und Vollender des Glaubens

Auf die Galerie der Glaubenshel­den aus Kapitel 11 folgen zwei weitere Aufforderungen, auf den Herrn Jesus zu schauen. Es geht jetzt für uns darum, in der Renn­bahn unseren Glaubenslauf mit Ausharren bis zum Ende zu laufen, umgeben von einer Wolke von Männern und Frauen des Alten Testaments, die in ihrer Zeit Aus­harren des Glaubens gezeigt haben. Doch unser Blick richtet sich nicht auf die Glaubenshelden alter Zeit, sondern auf den Herrn Jesus, der als Anfänger und Vollender des Glaubens vorgestellt wird.

Anfänger des Glaubens

Der Anfänger einer Sache (oder „Urheber“, wie das Wort in Apg 3,15 übersetzt wird) ist derjenige, der den ersten Schritt in dieser Sache tut. Das hat der Herr Jesus getan, als Er seinen Weg auf dieser Erde ging und das Werk am Kreuz vollbrachte. Doch Er wäre nicht der Anfänger, wenn Er alleine bleiben würde. Viele folgen Ihm, dem An­fänger, auf dem Weg des Glau­bens. Als solche, die Ihm fol­gen, blicken wir auf den, der uns vor­ausgegangen ist und folgen seinen Fußspuren (s. 1.Pet 2,21).

Vollender des Glaubens

Dabei haben wir eine großartige Perspektive, denn Er ist nicht nur der Anfänger, sondern auch der Vollender des Glaubens. Er hat das Ziel erreicht. Er ist auferstanden und jetzt verherrlicht zur Rechten Gottes. Jeder, der Ihn als seinen persönlichen Heiland im Glauben angenommen hat, der wird auch einmal dieses Ziel erreichen. Der Herr Jesus hat für sich selbst als Vollender des Glaubens schon das Ziel erreicht. Aber zugleich ist Er der Garant dafür, dass alle wie­dergeborenen Christen ebenfalls das Ziel erreichen.
Was für ein Trost, was für eine Aus­richtung und was für eine Ermuti­gung geht von dieser Betrach­tung des Herrn Jesus als Anfänger und Vollender des Glaubens aus!

Jesus, der so großen Widerspruch gegen sich erduldet hat

Dabei übergeht Gott in seinem Wort nicht, dass wir als Christen auch durch eine ganze Reihe von Schwierigkeiten zu gehen haben. Auch bei den Hebräern war das so. Sie hatten Verfolgungen erleben müs­sen, einige waren ins Gefäng­nis gekommen und man hatte ihn­en ihre Besitztümer weggenom­men. Das übergeht Gott nicht ‒ Er spricht auch über diese Situatio­nen.
Doch auch darin ist uns der Blick auf den Herrn Jesus eine große Hilfe. Er hat so großen Wider­spruch von den Sündern gegen sich erduldet. So schlimm, wie es Ihn getroffen hat, trifft es uns nicht. Aber Er hat ausgehalten. Er ist seinen Weg bis zum Ende ge­gangen, Er hat sein Werk vollbracht und das Ziel erreicht. Er hat alles getan, was Ihm aufgetragen war und sitzt jetzt in der himmlischen Herrlichkeit zur Rechten Gottes. Für diese vor ihm liegende Freude hat Er das Kreuz erduldet.
Ja, Er hat den Widerspruch erdul­det. Aber Er hat nicht aufgegeben. Er hat alles dem übergeben, der recht richtet. Er ließ sich nicht von dem Gehorsam gegenüber seinem Gott und Vater abbringen. Nichts und niemand konnte Ihn davon abhalten, den Willen Gottes zu tun. Darin ist Er uns Vorbild und Ansporn, damit auch wir nicht müde werden in unseren Seelen.
Müdigkeit in den Händen (im Dienst für den Herrn), in den Fü­ßen (im Leben für Ihn) und in den Lippen (im Zeugnis für Ihn und im Lob Gottes) hat seine Ursache in der Ermattung der Seele. Wenn wir unser Herz nicht durch Gnade befestigen, wenn wir nicht mehr recht auf den Herrn Jesus blicken, dann werden wir müde in der Seele und alles andere wird folgen.

Zusammenfassung

Jesus sehen ‒ das ist es, was wir brauchen. Das war der Wunsch der Griechen in Johannes 12 und das ist auch das Verlangen unser Her­zen.
Ihn sehen, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt. Das macht unsere Herzen glücklich, lässt uns seine Größe verstehen und richtet uns aus auf dem Weg, den wir hier gehen. Unser Blick wird von allen Schwierigkeiten weg auf seine Herr­lichkeit und unser Ziel bei Ihm gelenkt.
Ihn betrachten als Apostel und Hohenpriester. Das lässt uns den Segen verstehen, den Gott durch Ihn zu uns gebracht hat, und die Hilfsquellen, die uns auf dem Weg zur Verfügung stehen.
Hinschauen auf Ihn, den Anfänger und Vollender des Glaubens. Das lässt uns sicher sein, dass wir das Ziel erreichen werden.
Und Ihn betrachten, der so großen Widerspruch erduldet hat. Das stärkt uns, in unseren Schwierig­keiten auszuhalten.
Deshalb ‒ „betrachtet den, der so großen Widerspruch von den Sün­dern gegen sich erduldet hat, damit ihr nicht ermüdet, in­dem ihr in euren Seelen ermattet“ (Heb 12,3).

Christian Rosenthal

Aktuelle Artikel

Eine tüchtige Frau – wertvoller als Korallen (Teil 1)

Die Beschreibung der tüchtigen Frau in Sprüche 31 ist vielen Bibellesern gut bekannt. Nicht nur Frauen, sondern auch Männer lesen diese Aussagen mit großer Freude. Die einen spiegeln sich in dem Text selbst, die anderen sehen ihre Ehefrau und/ oder Mutter darin. Das Loblied auf diese nahezu perfekt erscheinende Ehefrau und Mutter ist ein Teil der Worte Lemuels, des Königs, und zwar ein „Ausspruch, womit seine Mutter ihn unterwies“ (Spr 31,1). Wir wissen nicht, wer Lemuel und seine Mutter waren. Jedenfalls muss diese Königsmutter erstens eine sehr weise Frau gewesen sein und zweitens muss Lemuel gut zugehört haben, was seine Mutter ihn lehrte. Salomo schreibt in Sprüche 18,22: „Wer eine Frau gefunden, hat Gutes gefunden“. Natürlich ist die Beschreibung in Sprüche 31 ein gewisses Idealbild. Es wird nur wenige Frauen geben, die dem tatsächlich entsprechen. Dennoch steht fest: Gott gibt uns dieses Idealbild einer Frau als Maßstab, an dem christliche Frauen sich messen können. Er empfiehlt diese zuverlässige, tüchtige, fleißige, hingebungsvolle, wachsame und gottesfürchtige Frau zur Nachahmung.
Mehr lesen

Persönliche Worte (Zwischen Auferstehung & Himmelfahrt)

Als vor einem Jahr das Heft 2/2017 vor den Osterfeiertagen erschien, war das Thema „Die Auferstehung unseres Herrn und ihre gesegneten Folgen für uns.“ Dieses Jahr ist Ostern schon vorbei, wenn ihr das Heft in den Händen haltet. Wir wollen uns deshalb mit den 40 Tagen zwischen der Auferstehung und der Himmelfahrt des Herrn beschäftigen. In dieser Zeit ist der Herr immer wieder den Seinen erschienen.
Mehr lesen

Mordokai als Vorbild im Einsatz für junge Leute

In diesem Artikel wollen wir uns mit Mordokai, dem eigentlichen Hauptakteur im Buch Esther, beschäftigen. In Kapitel 2 sehen wir besonders seinen Glauben, seine Treue und seine Verantwortung gegenüber Esther, seiner verwaisten und – wahrscheinlich deutlich jüngeren – Cousine. Sein Beispiel zeigt uns, wie ältere Gläubige ihrer Verantwortung gegenüber jungen Christen nachkommen können.
Mehr lesen

Wer Ordnung hält ...

… ist nur zu faul zum Suchen!“ Das ist ein seit Generationen beliebter Satz, der auf scheinbar humorvolle Art die herrschende Unordnung – nicht nur im Zimmer von Kindern und Jugendlichen – entschuldigen soll. Doch manches Mal verbirgt sich dahinter mehr als nur eine Entschuldigung für Bequemlichkeit oder gar Faulheit. Wahrscheinlich sind sich die meisten Kinder dessen gar nicht bewusst, aber hinter der fehlenden Bereitschaft, den Eltern zu gehorchen und das Zimmer aufzuräumen und auch sonst ordentlich zu sein, kann die Auflehnung gegen jede Form von Ordnung und die elterliche Autorität stecken.
Mehr lesen

Der Glaube Abrahams

Hebräer 11 malt ein wunderschönes und anspornendes Bild des Glaubens Abrahams. Durch Glauben war Abraham gehorsam, auszuziehen, als er von Gott gerufen wurde. Es war etwas völlig Neues, dass Gott einen einzelnen Menschen mit seiner Familie herausruft aus seiner Umgebung. Zwar hatte Gott schon früher zu Menschen gesprochen. Er hatte beispielsweise Noah den Auftrag gegeben, eine Arche zu bauen. Aber herausgerufen aus seiner gewohnten Umgebung hatte Gott bis dahin noch niemanden. Das war tatsächlich ein deutlicher Wechsel in den Wegen Gottes mit den Menschen. Abraham konnte sich nicht auf Erfahrungen früherer Glaubensmänner stützen. Er musste Gott einfach gehorchen!
Mehr lesen

Verschiedene Wege

In Psalm 119 beschreibt ein Glaubender aus der Zeit des Alten Testaments die Schönheit des Wortes Gottes, wie er es kennt. Wie viel mehr dürfen wir diese Schönheit bewundern, die wir das abgeschlossene Wort Gottes, die ganze Bibel, in Händen haben. Der Psalm selbst ist ein dichterisches Meisterwerk, auch wenn wir dessen sprachliche Schönheit in der deutschen Sprache kaum erkennen können. In dem vierten Abschnitt dieses Psalms (V. 25-32) nennt der Psalmist fünf verschiedene Wege, die uns fünf praktische Lektionen für unser Leben geben.
Mehr lesen
1 46 47 48 49 50 74
© 2024 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo