BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Henoch – ein Vorbild für uns heute

© powerstock, fotolia.com

Wenig Worte, aber viel Inhalt

Über Henoch wird uns in der Bibel nur in wenigen Versen etwas berichtet (s. 1. Mo 5,21-24; Heb 11,5-6; Jud 14.15). Gott gebraucht manchmal nur wenige Worte, um uns wichtige Belehrungen zu geben. Was können wir für unser praktisches Glaubensleben von Henoch lernen?

Wer war Henoch?

Henoch lebte in der 7. Generation von Adam und war ein Nachkom­me Seths, den Gott Adam und Eva anstelle von Abel gegeben hatte (s. 1. Mo 4,25). Seth ist ein Bild des auferstandenen Christus. Wie He­noch von Seth abstammte, „stam­men“ wir von dem Herrn Jesus ab und sind Kinder Gottes. Henoch ist also ein Bild von uns als Gläubigen. Henoch wurde 365 Jahre alt. Er be­kam mit 65 Jahren seinen ersten Sohn, Methusalah. Die Menschen wurden vor der Flut sehr alt, teilweise über 900 Jahre! Henoch war also ein vergleichsweise junger Mann, als Methusalah geboren wur­de. Und in jungen Jahren traf er eine persönliche Entscheidung für einen Wandel mit Gott.

Mit Gott wandeln

Gott fasst das Leben Henochs im Al­ten Testament und im Neuen Tes­tament mit jeweils einem einzigen Satz zusammen:
„Henoch wandelte mit Gott.“
(1. Mose 5,24)

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo