BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Habt nun Geduld, Brüder, bis zur Ankunft des Herrn (Jak 5,7a)

© JavierArtPhotography, stock.adobe.com
Auf langen Autofahrten fragen Kinder schon mal: „Wie lange dauert das noch?“. Eltern antworten dann oft: „Habt Geduld, bald sind wir da“. Kinder und Erwachsene müssen Geduld lernen. Der Jakobusbrief gibt dazu eine gute Hilfestellung. Jakobus – wie wir annehmen können, der Bruder des Herrn und keiner der Apostel – stellt in seinem Brief vor, dass sich die Wahrhaftigkeit eines christlichen Bekenntnisses durch Werke des Glaubens zeigen muss. Auch gottgemäße Geduld kann ein Beweis des Glaubens sein. Ein heute sehr aktuelles Thema.

Wertvolle Vorbilder

In Kapitel 5,1-6 richtet Jakobus ernste Worte an gottlose Menschen, die unrechtmäßig zu Reichtum gekommen waren. Sie lebten in „Saus und Braus“ und machten den Gläubigen sehr zu schaffen. Um diese Gläubigen zu motivieren, das geduldig zu ertragen, redet Jakobus in den Versen 7 bis 11 von Geduld oder Ausharren. Dabei benutzt er drei Beispiele:
  • den Ackerbauern, der den Wachstumsprozess von Saat und Ernte abwartet (V. 7)
  • die Propheten, die trotz Widerstand und Leiden in ihrem Dienst ausharrten (V. 10)
  • Hiob, der in schwerem Leid lernte auszuharren und Gottes gute Absichten erlebte (V. 11b)

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo