Hinschauend auf Jesus – auf nichts anderes, so wie der Grundtext so schön mit einem Wort (aphorõntes) sagt, das in unserer Sprache nicht mit einem entsprechenden Wort zu übersetzen ist. Die Bedeutung ist, dass wir unseren Blick von allem anderen abwenden und allein auf Ihn richten. Das griechische Wort aphorõntes hat zwei Bestandteile:
ap(o) = „weg von“ – Die Aufmerksamkeit wird von allem anderen weggelenkt (auf das Ziel des Wettlaufs, auf den Herrn Jesus). Lässt der Wettläufer das Ziel auch nur für einen Moment aus dem Auge, um sich nach der Zuschauermenge oder nach den anderen Läufern umzudrehen, so verliert er an Geschwindigkeit. So ist es auch in geistlicher Hinsicht: Wendet sich unser Glaubensauge von dem Herrn Jesus ab und blicken wir auf Menschen und Umstände, so werden unser geistlicher Lauf und unser Wachstum in der Gnade behindert.
horõntes = „sehend“, „schauend“. Es ist auffallend, dass der Herr hier mit seinem persönlichen Namen „Jesus“ vorgestellt wird (übrigens insgesamt neunmal im Hebräerbrief). ER, der hier als niedriger Mensch unter Menschen war, ist jetzt der Verherrlichte, mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt. Ihn so zu betrachten gibt uns Kraft und Ausdauer für den Glaubenslauf.
Lies dazu noch: 4.Mose 21,8; 2.Chronika 20,12; Psalm 34,5; Johannes 1,36; 3,15.
Wir finden diese Begebenheit, in der der Herr Jesus diese Worte sagte, dreimal: Matthäus 19, 13-15, Markus 10, 13-16 und in Lukas 18, 15—17.
Lukas, der Arzt, berichtet, dass es Säuglinge waren (siehe Fußnote).
Bei Markus, der so oft kleine Einzelheiten im Blick, im Ton oder in der Handlungsweise unseres Herrn berichtet, heißt es: „Und er nahm sie in seine Arme, legte die Hände auf sie und segnete sie".
Wir haben im vorigen Heft gesehen, dass das Beispiel der Eltern Moses uns eine Vielzahl von praktischen Hinweisen gibt, von denen wir als Eltern lernen können. Fünf Lektionen haben wir im ersten Teil gesehen:
Ja sagen zu Kindern
Kinder sind schön für Gott
Eltern benötigen Glaubensvertrauen
Eltern benötigen Glaubensenergie
Kinder müssen geschützt werden
Im letzten Heft haben wir uns etwas näher mit der ersten von drei Stellen im 5. Buch Mose beschäftigt, in der Mose das Volk Israel aufforderte, mit seinen Kindern über das Wort Gottes zu reden und es ihnen einzuschärfen.
Die zweite Stelle, die wir uns in diesem Heft etwas genauer ansehen möchten, finden wir in 5. Mose 11: „Und ihr sollt diese meine Worte auf euer Herz und auf eure Seele legen und sie zum Zeichen auf eure Hand binden, und sie sollen zu Stirnbändern zwischen euren Augen sein. Und lehrt sie eure Kinder, indem ihr davon redet, wenn du in deinem Haus sitzt und wenn du auf dem Weg gehst und wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst; und schreibe sie auf die Pfosten deines Hauses und an deine Tore, damit eure Tage und die Tage eurer Kinder sich mehren in dem Land, das der Herr euren Vätern
geschworen hat, ihnen zu geben, wie die Tage des Himmels über der Erde“
(V. 18-21).
Welcher Priester sandte seinen dienstbereiten Knaben mehrfach wieder fort?
Auf welchen Priester musste das Volk warten, weil er ein Gesicht gesehen hatte?
Welcher Priester wurde in einem Grab der Könige begraben?
Zweimal spricht David von seinem Haus. Einmal in seinem Gebet zu Gott, nachdem Gott ihm durch Nathan, den Propheten, hatte mitteilen lassen, dass er Gott kein Haus bauen solle, aber Gott ihm ein Haus bauen würde. Das andere Mal in seinen letzten Worten am Ende seines Lebens.
Über die ersten Worte des Gebets und die letzten Worte wollen wir jetzt nachdenken, wobei wir uns vor Augen halten müssen, dass zwischen den beiden Äußerungen der tiefe Fall und die Wiederherstellung Davids liegen.
In Micha 6 finden wir den interessanten Vers, dass der Herr mitteilt, was gut ist. Das ist eine wichtige Orientierung für unser eigenes Leben und zugleich Hilfestellung für die Erziehung unserer Kinder. Das, was der Herr seinen „Kindern“ mitteilt, dürfen wir neu als Ansporn nehmen, es selbst auch unseren Kindern weiterzugeben.