BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Erziehe den Knaben seinem Weg entsprechend

Sprüche 22,6:
„Erziehe den Knaben seinem Weg entsprechend; er wird nicht davon weichen, auch wenn er alt wird.“

© deagreez, fotolia.com

Vorbemerkung: Folgender Text ist eine – sprachlich leicht überarbeitete – Wiedergabe eines sehr alten Textes des englischen Bibellehrers C.H. Mackintosh. Er zeigt deutlich, wie sich die Grundsätze Gottes zu keiner Zeit verändern. C.H. Mackintosh lebte von 1820 bis 1896. Wir wissen nicht genau, in welchem Jahr der Text entstanden ist. Er ist jedenfalls deutlich älter als 100 Jahre und wurde in einer Zeit geschrieben, die ganz anders war als die Zeit, in der wir leben. Dennoch hätte der Text durchaus heute geschrieben worden sein können. Gottes Wort bleibt eben immer aktuell.

Das gesamte Wesen christlicher Erziehung kann in zwei kurzen Sät­zen zusammengefasst werden:

  • Rechne im Blick auf deine Kinder mit Gott!
  • Erziehe deine Kinder für Gott!

Wenn wir das erste tun und das zweite vernachlässigen, wird das unweigerlich zu Gesetzlosigkeit und Laschheit führen. Tun wir das zwei­te ohne das erste, wird das Ergeb­nis Gesetzlichkeit sein. Beides zu­sammen entspricht hingegen einer gesunden und praktischen christli­chen Lebensführung.
Es ist das Vorrecht aller christli­chen Eltern, dass sie im Blick auf ihre Kinder in vollem Vertrauen auf Gott mit Ihm rechnen können. Den­noch gibt es in den Regierungswe­gen Gottes eine untrennbare Ver­bindung zwischen diesem Vorrecht und der ernsten Aufforderung, die Kinder zu erziehen. Es ist einfach ein großer Irrtum, wenn Eltern im Blick auf die Errettung ihrer Kinder, ihre moralische Entwicklung und ihre Laufbahn in dieser Welt auf Gott vertrauen, und dabei zugleich ihre Aufgabe, die Kinder zu erzie­hen, vernachlässigen.
Ich möchte das allen christlichen Eltern mit Nachdruck ans Herz le­gen, besonders denen, die junge Eltern sind. Es besteht die große Gefahr, dass wir uns vor unseren Aufgaben im Blick auf unsere Kin­der drücken, sie auf andere über­tragen oder sie gänzlich vernach­lässigen. Wir erkennen sehr wohl, wie mühsam diese Aufgabe ist und möchten sie deshalb lieber nicht auf unsere Schultern nehmen. Aber es muss uns klar sein, dass die Mühen, Sorgen, Nöte und das Her­zeleid, die aus einer solchen Nach­lässigkeit hervorgehen, deutlich größer sind als die Mühen und Sor­gen, die es macht, sich dieser Auf­gabe zu unterziehen.
Für jeden, der Gott wirklich liebt, wird es eine Freude sein, den Weg des Gehorsams und der Pflicht zu gehen. Bei jedem Schritt auf einem solchen Weg können wir mit den unendlichen Hilfsquellen rechnen, die wir in Gott haben, wenn wir seine Gebote halten. Wir müssen uns nur an jedem Tag unseres Le­bens – Morgen für Morgen – zu den unerschöpflichen Reichtümern Got­tes wenden. Dort finden wir alles, was wir für den Weg der Gnade und Weisheit brauchen. Dort fin­den wir auch die moralische Kraft, die uns fähig macht, der hohen Aufgabe unserer Verantwortung als christliche Eltern nachzukom­men.

C.H. Mackintosh

Aktuelle Artikel

Ein Besuch in Philippi

Die Versammlung an einem Ort besteht aus allen wiedergeborenen Christen, die an diesem Ort wohnen. Genauso besteht die eine weltweite Versammlung aus allen wiedergeborenen Christen auf der ganzen Erde. Das bleibt wahr, auch losgelöst von der Frage, ob und wie diese Gläubigen sich versammeln.
Mehr lesen

Es geht nur gemeinsam

Der Pharao versuchte, mit allen Mitteln zu verhindern, dass Gott das Volk Israel aus der Gefangenschaft in Ägypten führte. Doch Mose blieb fest und bestand unter anderem darauf, dass sie mit ihren Jungen und mit ihren Alten ziehen wollten (s. 2. Mo 10,9).
Mehr lesen

Verschiedene Wirkungsorte des vollkommenen Dieners

Markus stellt uns den Herrn Jesus in seinem Evangelium als den vollkommenen Diener vor. Wie hingebungsvoll und rastlos Er diente, erkennen wir bereits im ersten Kapitel, in dem Markus uns zwei ausgefüllte Tage dieses unermüdlichen Dieners beschreibt (s. V. 16-45). Dabei sehen wir Ihn in vielen unterschiedlichen Situationen, wie Er auf ganz verschiedene Weise Gott und den Menschen diente. Aber nicht nur das: Sein Dienst war auch nicht auf einen Ort beschränkt, sondern erstreckte sich auf vielfältige Bereiche. Auch darin dürfen wir un­se­rem vollkommenen Lehrer nachei­fern. Drei dieser Bereiche wollen wir uns nachfolgend etwas näher ansehen.
Mehr lesen

Josia - Das Wort Gottes wird wiederentdeckt (Teil 3)

Die Erweckung unter König Josia hatte ihren Ausgangspunkt in seiner Jugendzeit. Er öffnete früh sein Herz dem Wirken der Gnade Gottes und begann ein entschiedenes Glaubensleben in der Beziehung zu seinem Gott.
Mehr lesen

Karneval – warum nicht einfach mitfeiern?

In Kürze meinen die Menschen um uns her, wieder einen Grund zum ausgelassenen Feiern zu haben. Karneval steht vor der Tür – ein Fest heidnischen Ursprungs! Da kann in unserem Umfeld schon mal die Frage auftauchen: „Warum macht ihr da nicht mit?“ Ja, warum eigentlich nicht?
Mehr lesen

Persönliche Worte (Ein guter Wunsch)

Ein neues Jahr liegt vor uns. Wir wissen nicht, was es bringt, aber wir haben einen Wunsch für die Zeit, die noch bis zum Kommen des Herrn Jesus bleibt.
Mehr lesen
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo