BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Der gute Umgang mit Gottes Wort

© Olha, stock.adobe.com

Wenn wir über einen guten Umgang mit Gottes Wort in unserem Leben nachdenken, dann finden wir natürlich nur in diesem selbst Hinweise, worauf es dabei ankommt.

Unser Umgang mit Gottes Wort hängt in erster Linie von uns­e­rer inneren Haltung ab, die wir seinem Wort gegenüber haben:

  1. Wir benötigen Respekt und Ehrfurcht vor dem Wort Gottes und somit vor dem Herrn selbst, dem Autor dieses Buches.
  2. Wir hören (oder lesen) und tun das, was wir in diesem Buch finden, aus einem wichtigen Motiv heraus: weil wir unseren Herrn lieben!

Diese beiden Aspekte gehören zusammen und wir möchten uns etwas näher damit beschäftigen.

Respekt und Ehrfurcht

Der erste Aspekt ist Respekt und Ehr­furcht vor dem Wort Gottes und somit vor dem Herrn selbst. Es fällt nicht schwer, das anhand des Wortes Got­tes herzuleiten. Schon als Mose das Gesetz gegeben wurde, sprach der Herr von „dem Gesetz und dem Ge­bot, das ich geschrieben habe, um sie zu belehren“ (s. 2. Mo 24,12). Und die Tafeln aus Stein waren „beschrieben mit dem Finger Gottes“ (2. Mo 31,18).
In 2. Timotheus 3,16 ist Paulus ebenfalls sehr eindeutig: „Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit.“ Zudem bleibt das Wort des Herrn in Ewigkeit (s. 1. Pet 1,25) und es steht „fest in den Himmeln“ (Ps 119,89).
Auch Hebräer 4,12 macht das deutlich. Wir finden zunächst einige Wirkungen des Wortes. Es ist lebendig, wirksam, schärfer als jedes zweischneidige Schwert, durchdringend und ein Beurteiler (o. Richter). In Vers 13 finden wir eine für unser Thema bemerkenswerte Formulierung: „und kein Geschöpf ist vor ihm (= Gott) unsichtbar, sondern alles ist bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, mit dem wir es zu tun haben.“ Mit „dessen“ ist Gott selbst gemeint. Damit stehen wir vor Gott persönlich, wenn sein Wort zu uns redet.
Er redet durch sein Wort direkt zu uns. Weil der Autor Gott selbst ist, drückt sich Gottesfurcht vor allem dadurch aus, dass wir sein Wort in seiner Voll­ständigkeit und im Detail ernst neh­men und auf uns ganz persönlich anwenden.

Liebe

Der zweite Aspekt ist, dass ich Gottes Wort höre (oder lese) und tue, weil ich meinen Herrn liebe. Deshalb in­teressiert mich, was Er mir zu sagen hat. Dabei drücken wir unsere Liebe zum Herrn Jesus in erster Linie da­durch aus, dass wir auf sein Wort hö­ren und es im Gehorsam tun. Drei ein­fache und klare Hinweise aus dem Wort Gottes wollen wir hierzu heranziehen:

  • eine Belehrung Gottes an das Volk Israel (s. 5. Mo 6,4-9)
  • die Beschreibung der Herzenshaltung von Esra (s. Esra 7,6.10)
  • eine Aussage unseres Herrn selbst (s. Joh 14,21.23)

In 5. Mose 6,4-6 übermittelt Mose Worte Gottes an das Volk. „Höre, Is­rael: Der Herr, unser Gott, ist ein Herr! Und du sollst den Herrn, dei­nen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft. Und die­se Worte, die ich dir heute gebiete, sollen auf deinem Herzen sein.“ Im wei­teren Verlauf wird klar, dass sein Wort unseren Tagesablauf, unsere Wege, ja, unser ganzes Leben prägen sollte. Das Hören und Tun des Wortes Gottes im Gehorsam sollte aus dem Motiv der Liebe zu unserem Herrn heraus ge­schehen. Unser Herz muss in Bewegung kommen, damit unsere täglichen Entscheidungen durch sein Wort geprägt sind. Das führt zu einer guten praktischen Umsetzung des Wor­tes im Alltag, in unseren Familien, im Beruf, in unseren Kontakten …
Bei Esra finden wir ein schönes Vorbild für diese Herzenshaltung: Zunächst wird gesagt, dass er „ein kundiger Schriftgelehrter im Gesetz“ war (Esra 7,6). Er hatte also gehört, gelesen, ge­lernt. Dann heißt es weiter in Vers 10: „Denn Esra hatte sein Herz darauf ge­richtet, das Gesetz des Herrn zu erforschen und zu tun und in Israel Satzung und Recht zu lehren.“ Es ist wichtig, diese Worte auf uns ganz persönlich anzuwenden, denn genau um diese Reihenfolge geht es: Es be­ginnt im Herzen, weil wir unseren Herrn aus Dankbarkeit lieben, der uns zuerst geliebt hat (s. 1. Joh 4,19). Das führt zu festen Entscheidungen, wir erforschen ernsthaft sein Wort. Dann folgt unser Handeln, unsere Praxis. Erst dann haben wir auch die mo­ralische Autorität, zu lehren, wie wir es bei Esra sehen.
Und nun kommen wir zu dem, was unser Herr selbst gesagt hat: In Jo­hannes 14,21 macht Er deutlich, dass der beste Beweis für unsere Liebe zu Ihm unser Gehorsam gegenüber seinem Wort ist. In Vers 23 verknüpft der Herr zudem unseren Gehorsam mit einer wunderbaren Zusage der Ge­meinschaft mit Ihm und seinem Vater: „Wenn jemand mich liebt, wird er mein Wort halten, und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen.“ Diese Gemeinschaft mit unserem Herrn und dem Vater ist die Grundlage für echte, tiefe Freude (s. 1. Joh 1,3.4). In Vers 31 finden wir den Herrn Jesus selbst dann als vollkommenes Vorbild: Die Welt sollte erkennen, „dass ich den Vater liebe und so tue, wie mir der Vater geboten hat.“
Dies ist einerseits so klar und einfach zu verstehen, doch andererseits oftmals nicht so einfach zu praktizieren. Las­sen wir uns anspornen durch sein Wort, durch das gute Vorbild Esras und durch unseren Herrn selbst, un­sere Liebe zu Ihm unter Beweis zu stellen, indem wir hören und tun. Er wird sich dazu bekennen!

Zwei Gefahren

Auch wenn unsere Haltung gegenüber dem Wort Gottes von Respekt und Ehrfurcht geprägt sein soll, ist das nur eine Seite einer Medaille. Sie muss gepaart sein mit aufrichtiger Liebe zu unserem Herrn als Motiv, seinem Wort im Gehorsam Folge zu leisten. Fehlt die Liebe, dann besteht die Gefahr der Gesetzlichkeit; fehlt die Ehrfurcht, besteht die Gefahr der fehlenden Wertschätzung des Wortes Gottes, indem wir sein Wort nicht „wörtlich“ ernst nehmen. Wie immer kommt es auch hier auf Ausgewogenheit in unserem Leben an.

Markus Krauss

Aktuelle Artikel

Schuld sind immer die anderen! Wirklich?

„Und der Mensch sagte: Die Frau, die du mir beigegeben hast, sie gab mir von dem Baum, und ich aß. Und Gott der Herr sprach zu der Frau: Was hast du da getan! Und die Frau sagte: Die Schlange betrog mich, und ich aß“ (1. Mo 3,12.13). Die Menschheitsgeschichte stand noch ganz an ihrem Anfang. Gott hatte alles wunderbar geschaffen, es gab beste Bedingungen für den Menschen, um in dem Garten Gottes zu leben und die Gemeinschaft mit Gott zu genießen. Nur ein Gebot hatte das erste Menschenpaar zu beachten: Sie sollten nicht von der Frucht des „Baumes der Erkenntnis des Guten und Bösen“ essen (1. Mo 2,17). Von allen anderen Bäumen in Gottes genialer Schöpfung durften Adam und Eva nach Belieben genießen.
Mehr lesen

Der Herr Jesus und kleine Kinder

Im griechischen Urtext des Neuen Testaments gibt es für das deutsche Wort „Kind“ zwei Wörter: teknon (Kind) und paidion (junges, kleines Kind). Wir wollen uns nur mit Stellen beschäftigen, in denen das letztere Wort verwendet wird. Zuerst wird Johannes der Täufer nach der Geburt in Lukas 1 viermal damit bezeichnet. Zehnmal wird es für den gerade geborenen Heiland in Matthäus 2 und Lukas 2 verwendet. Aber nun wollen wir uns den Begebenheiten zuwenden, in denen der Herr Jesus dieses Wort für kleine Kinder benutzt.
Mehr lesen

Hoffnung, die den Alltag prägt

Hoffnung ist in der Bibel die freudige und zufriedene Erwartung einer sicheren Sache, die bald in Erfüllung geht. Während der Glaube einmal durch das Schauen abgelöst werden wird, wird sich die Hoffnung erfüllen. Der Glaube nimmt an, was Gott sagt. Die Hoffnung erwartet die kommende Erfüllung, die Gott sicher bringen wird. Glaube und Hoffnung prägen also unser Leben als Christen auf der Erde. Sie werden nicht mehr nötig sein, wenn wir das Ziel erreicht haben. Im Folgenden denken wir über drei Bereiche nach, in denen die Hoffnung eine wichtige Rolle für uns spielt. Es ist einmal der Bereich von Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen und dann der Bereich der allgemeinen Probleme, die in unserem Leben auftreten. Die Hoffnung hilft uns, darin auszuhalten! Schließlich geht es um den Bereich der herrlichen Zukunft, die vor uns liegt und der durch die Hoffnung jetzt schon lebendig für uns wird.
Mehr lesen

Liebe – Motiv und Hilfsquelle in der Familie

Über Liebe gibt es die unterschiedlichsten Gedanken und es ist wichtig, ein klares Verständnis darüber zu haben, was Liebe im biblischen Sinn ist. Darüber denken wir am Anfang des Artikels nach. In unseren Ehen, Familien und Beziehungen soll die Liebe das leitende Motiv sein. Das ist ein hoher Anspruch. Weil wir das neue Leben haben, sind wir in der Lage, das praktisch auszuleben – nicht in eigener Kraft, sondern in der Kraft des Heiligen Geistes. Und wenn es in der Praxis trotzdem nicht so ist? Das ist sicher häufiger der Fall, als wir es uns wünschen. Dann gibt es mit Gottes Hilfe einen Ausweg, über den wir auch in diesem Artikel nachdenken wollen.
Mehr lesen

Kinder erziehen oder Kinder überfordern

Kürzlich beobachtete ich auf einem Marktplatz Eltern, die dort mit ihrem kleinen Sohn im Alter von etwas mehr als einem Jahr Rast machten. Sie hatten Backwaren gekauft und machten ein Picknick. Der kleine Junge saß kaum auf der Bank, als er schon wieder aufsprang und weglief. Nachdem die Eltern ihn wieder zurückgeholt hatten, nahm er ein Stück von seinem Brötchen – und schon war er wieder weg. So ging es einige Male.
Mehr lesen

Glaube – praktiziert in der Familie

Familie, ein Ort des Segens – unter dieser Überschrift konnte auch in diesem Jahr wieder eine Konferenz im Begegnungszentrum am Erikasee in Laubusch stattfinden. Der erste Tag war ausgefüllt durch drei Vorträge mit ergänzenden Beiträgen zu den Themen Glaube, Hoffnung und Liebe. Die Kerninhalte dieser Vorträge sind in den folgenden Artikeln zusammengefasst. Am zweiten Tag wurde das dreizehnte Kapitel des ersten Korintherbriefes betrachtet. Ein Artikel dazu ist für das nächste Heft vorgesehen. Während dieser Zeit gab es viele Impulse aus Gottes Wort und aus dem Austausch miteinander. Einige davon sollen auch den Lesern von „Bleibt in mir“ zugänglich gemacht werden. Vielleicht ist es ja für einige Leser ein Ansporn, diese Konferenz künftig auch zu besuchen. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.laubusch-am-erikasee.de. Unter der Rubrik „Veranstaltungen“ findet man unter „Bibelkonferenz – Sommer“ sowohl nähere Informationen zur Konferenz als auch weitere Unterlagen zu den drei Vorträgen vom ersten Konferenztag.
Mehr lesen
1 41 42 43 44 45 74
© 2024 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo