BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Der Altar des Herrn – mit Tränen bedeckt

© Pixel-Shot, stock.adobe.com

„Ihr bedeckt den Altar des Herrn mit Tränen, mit Weinen und Seufzen, so dass er sich nicht mehr zu eurer Opfergabe wendet, noch Wohlgefälliges aus eurer Hand annimmt“
Mal 2,13

Maleachi, der Prophet, musste viele traurige Dinge ansprechen, die im Volk Gottes Realität geworden waren. Besonders schlimm war in den Augen Gottes, dass sein Volk gar kein Empfinden mehr dafür hatte, wie sehr es von Gott und von dem, was Ihm gefiel, entfernt war.
Ein Thema Maleachis, über das wir in diesem Artikel nachdenken wollen, betrifft die Ehen der Juden. Dabei deckt Maleachi auf, dass die Probleme in ihren Ehen direkte Auswirkungen auf das Heiligtum des Herrn und seinen Altar hatten.

Die Ehen der Juden

Unter den Juden gab es Männer, die ihre Ehefrauen wegge­schickt (s. Mal 2,14.16) und Frauen aus den Nachbarvölkern geheiratet hatten (s. Mal 2,11). Das Problem der falschen Verbindung mit Frauen aus Völkern, die fremden Göttern dienten, war auch von Esra und von Nehemia angesprochen worden. Nehemia hatte dabei auf Salomo hingewiesen, für den die fremden Frauen ein Fallstrick geworden waren und ihn zum Götzendienst verführt hatten (s. Neh 13,26).

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Einschulung - aus christlicher Perspektive

Mehr lesen

Josia - Jugendzeit ist Wachstumszeit (Teil 2)

Mehr lesen

Persönliche Worte (Dunkelheit)

Mehr lesen

Lazarus – arm und doch reich in Gott

Mehr lesen

Gott gedenkt

Mehr lesen

Josia - Ein Vorbild in schwieriger Zeit (Teil 1)

Mehr lesen
1 3 4 5 6 7 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo