BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Das Haus des Vaters

© psdesign1, fotolia.com
Das „Haus meines Vaters“ – Vierundzwanzigmal kommt dieser Ausdruck in der Bibel vor. Einundzwanzigmal im Alten Testament im profanen Sinn, das heißt in der Bedeutung der Familie des leiblichen Vaters. Einmal in Lukas 16,27 im gleichen Sinn. Zweimal spricht der Herr Jesus von dem Haus seines Vaters. In Johannes 2,16 meint Er damit den Tempel, in Johannes 14,2 dagegen die ewige Wohnstätte des dreieinen Gottes. Mit dem „Haus des Vaters“ in diesem Sinn wollen wir uns nun beschäftigen.

Die Abschiedsreden des Herrn

In Johannes 14-16 finden wir die Abschiedsworte des Herrn Jesus an die elf Jünger, mit denen Er noch zusammen war. Er würde zum Va­ter gehen, sie würden in der Welt bleiben. Dieser veränderten Situa­tion tragen die Abschiedsworte des Herrn Rechnung. Er verbindet die Jünger mit dem Vater, Er kündigt das Kommen des Heiligen Geistes und dessen Dienst an, Er redet offen von der Feind­schaft der Welt und Er gebietet den Jüngern, Liebe untereinander zu ha­ben. Aber zuerst spricht Er von der neuartigen Beziehung der Jünger zu sich selbst und von der künfti­gen Wiedervereinigung mit seinen Jüngern.

Keine Bestürzung

Der Herr würde weggehen, Judas war bereits hinausgegangen, um den Herrn zu verraten und Petrus würde Ihn dreimal verleugnen. Das waren Mitteilungen und Ereignisse, die erschütterten. Bevor der Herr ir­gendeine weitere Mitteilung macht, möchte Er die Jünger beruhigen: „Euer Herz werde nicht bestürzt“ (Joh 14,1a). Das ruft Er auch uns zu, wenn wir beunruhigt sind.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo