BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Erziehung – eine Gemeinschaftsaufgabe

© Омурали Тойчиев, stock.adobe.com
Im Buch der Sprüche finden sich zahlreiche Aufforderungen an Söhne, die Erziehung der Eltern und ihre Belehrung anzunehmen. Immer wieder werden die Söhne dabei auf den bleibenden Segen für ihr Leben hingewiesen, wenn sie diese Appelle beherzigen und in die Tat umsetzen. Auch wenn im Buch der Sprüche nur die Söhne angesprochen werden, sind diese Aufforderungen und Hinweise für Töchter natürlich genauso gültig und segensreich. Die erste dieser Stellen findet sich gleich zu Anfang des Buches in den Versen 7 bis 9 des ersten Kapitels: „Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis; die Narren verachten Weisheit und Unterweisung. Höre, mein Sohn, die Unterweisung deines Vaters, und verlass nicht die Belehrung deiner Mutter! Denn sie werden ein anmutiger Kranz für dein Haupt und ein Geschmeide für deinen Hals sein.“ Auf den ersten Blick nicht sofort zu erkennen, enthalten diese an den Sohn gerichteten Verse aber auch wichtige Hinweise für Eltern und die Kindererziehung.

Der Ausgangspunkt und das Ziel

„Die Furcht des Herrn“ ist das Fundament jeder christlichen Erziehung. Jedes Bemühen der Eltern kann nur dann für die Kinder gesegnet sein, wenn ihr Leben selbst auf Gott gegründet ist. Es geht dabei nicht darum, Angst vor Gott zu haben. Mit der „Furcht des Herrn“ sind vielmehr Ehrfurcht und Respekt vor Gott gemeint. Für uns heute gründet sie sich auf den Glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, und sein Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha. Zugleich ist „die Furcht des Herrn“ aber auch das Ziel jeder Erziehung. Wer selbst um die Vergebung seiner Sünden weiß, wird dieses Ziel stets vor Augen haben. Es wird ihm ein Herzensanliegen sein, seine Kinder so zu erziehen, dass sie so früh wie möglich den Herrn Jesus als ihren Heiland kennenlernen. Bei der Errettung der Kinder darf die Erziehung aber nicht stehen bleiben. Deshalb wird es stets auch der sehnliche Wunsch gottesfürchtiger Eltern sein, ihre Kinder zu einem Leben in der Nachfolge hinter dem Herrn Jesus her anzuleiten – zu einem Leben, das den Herrn ehrt.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Josia - Auf dem Höhepunkt des Glaubenslebens – und dann!? (Teil 4)

Mehr lesen

Der Einfluss von Müttern auf ihre Kinder

Mehr lesen

Unsere Kontakte

Mehr lesen

Moderner Selbstkult - ein harmloser oder gefährlicher Trend?

Mehr lesen

Warten

Mehr lesen

Naht euch Gott (Teil 1)

Mehr lesen
1 2 3 77
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo